Hallgrimskirkja Kirche Reykjavik Island
Hallgrimskirkja in Reykjavik, Island – Lutherische Kirche in beeindruckend martialischer Betonoptik, inspiriert von der Form der isländischen Basaltfelsen. Die Schlichtheit im Innenraum erstaunt, bewegt zum Innehalten und Entschleunigen. Sensationelle Fotos gibt es bei Polarlicht als Hintergrundkulisse.
Die schönsten, spektakulärsten und beliebtesten Sehenswürdigkeiten mit Informationen - Hallgrimskirkja Kirche Reykjavik Island
Tagesausflüge, die Reisende lieben
Hotels buchen

Hotels buchen
zeigt Euch die passende Unterkunft mit den besten Angeboten für Hotels zum Relaxen in der Nähe vom Reisetipp Island ▷ Hallgrimskirkja Kirche Reykjavik
Mehr lesen »
Flug buchen

Flug buchen
zeigt den aktuellen Flugplan für Flüge, Direktflug & Nonstop Verbindungen zu den interessanten Reisetipps ▷ Hallgrimskirkja Kirche Reykjavik
Mehr lesen »
Ferienhaus buchen

Ferienhaus buchen
zeigt Euch Ferienhäuser in der Nähe des Reisetipps ▷ Hallgrimskirkja Kirche Reykjavik. Flexibel & spontan bleiben mit den besten Angeboten
Mehr lesen »
Mietwagen buchen

Mietwagen buchen
zeigt euch Mietautos im Vergleich der beliebten Anbieter. Mit dem Leihauto zu den Reisetipps fahren. ▷ Hallgrimskirkja Kirche Reykjavik
Mehr lesen »
Die Hallgrímskirkja ist eine evangelisch-lutherische Pfarrkirche der Isländischen Staatskirche in der Hauptstadt Reykjavík, das größte Kirchengebäude Islands und das zweithöchste Gebäude des Landes nach dem Smáratorg-Turm. Die Kirche ist das sechstgrößte Bauwerk des Landes. Entworfen wurde das Gebäude von dem Staats-Architekten Guðjón Samúelsson (1887–1950). Seinen Entwurf legte er 1937 vor. Im äußeren Erscheinungsbild dominiert der expressionistische Stil, ähnlich der Grundtvigskirche in Kopenhagen, die 1940 fertiggestellt wurde. Auffallend ist die Ähnlichkeit der Betonpfeiler, die sich in großer Zahl um den Turm der Hallgrímskirkja aneinanderreihen, mit Basaltsäulen, einem gängigen Motiv der isländischen Landschaft. Die weiße Farbe soll an die Gletscher erinnern. wikipedia.org
Das Innere der Kirche ist dagegen als konventionelle, dreischiffige Hallenkirche mit zahlreichen gotischen Merkmalen gestaltet, etwa Kreuzrippengewölbe und Spitzbogenfenstern. Die äußeren Seitenschiffe der Basilika treten gegenüber dem breiten Hauptschiff weitgehend zurück. Das sehr helle Innere der Kirche wird durch den weitgehenden Verzicht auf Buntglasfenster erzielt und hinter dem Hauptaltar kann man ungewöhnlicherweise durch zusätzliche Fenster Himmel und Wolken sehen. wikipedia.org